Aktuelles

Oft unbekannt und doch so wichtig - Lubinus-Knochenbank wurde erneut zertifiziert
Bei der Kochenbank gibt es keine marmorne Schalterhalle oder große sichere Tresore mit Zahlenkombination und Alarmanlage. Die Knochenbank ist eine Art großer Kühlschrank, der sich bei Lubinus in dem Trakt befindet, in dem auch die Operationssäle sind.
Weiterlesen … Oft unbekannt und doch so wichtig - Lubinus-Knochenbank wurde erneut zertifiziert

Der neue Mann an der Spitze der Endoprothetik – Dr. Jörg Löwe
Er ist der neue Chefarzt der Abteilung Endoprothetik im Lubinus Clinicum: Jörg Löwe. Gleichzeitig leitet er auch das EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax).
Weiterlesen … Der neue Mann an der Spitze der Endoprothetik – Dr. Jörg Löwe

Der neue bei Lubinus: Prof. Dr. Sven O. Eicker
Professor Dr. Sven Oliver Eicker ist seit heute der zweite Chefarzt der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und onkologische Orthopädie im Lubinus Clinicum. Er leitet diesen Bereich interdisziplinär zusammen mit Chefarzt Dr. Lars Gobisch. Sven Oliver Eicker ist Spezialist für Wirbelsäulen-, Nerven- sowie Rückenmarksoperationen ...
Weiterlesen … Der neue bei Lubinus: Prof. Dr. Sven O. Eicker

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN
Er wollte sich nicht nur über das Know-how des Lubinus Clinicums, sondern auch über die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren. Lasse Petersdotter, der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen-Landtag, kam zu einem „Erlebnisbesuch“ an den Steenbeker Weg.

Patienten fühlen sich im Lubinus Clinicum
bestens aufgehoben und betreut
Auch Milad Karimian hat sein Lächeln wiedergefunden. Von Kindheit an waren beide Hüften nicht richtig angelegt.
Weiterlesen … Patienten fühlen sich im Lubinus Clinicum
bestens aufgehoben und betreut

Schulterschmerzen bekämpfen – aber wie?
Der Lubinus-Schulterexperte Dr. Tilmann Krackhardt im Gespräch mit den Kieler Nachrichten: „Wohldosiert“ heißt der Gesundheitspodcast der Kieler Nachrichten, der ...

Ein Dank an die Rettungsdienste
Sie sind allzeit für uns im Einsatz - auch an Weihnachten: die Rettungskräfte in ganz Schleswig-Holstein.
Und dafür ein riesen Dankeschön!

Doppelter Erfolg
„Durchblutungsstörungen“ lautete das Thema der ersten Lubinus-Patienteninformationsveranstaltung nach Corona und diese fand auch wieder in Präsenz statt. Nicht nur das: Der Veranstalter feierte gleichzeitig eine Premiere.

Patienten fragen – Lubinus antwortet
Unser Körper leistet ein Leben lang Schwerstarbeit. Wenn Füße, Knie, Hüften oder Schultern verschleißen oder sich verändern und dadurch nicht mehr richtig funktionieren, haben die Patientinnen und Patienten dauerhaft massive Schmerzen.

WISSEN:teilen - Experten treffen Experten
Der Chefarzt der Gefäß- und endovaskulären Chirurgie im Lubinus Clinicum Dr. Markus Siggelkow hat zum „Runden Tisch Gefäßmedizin“ geladen und zahlreiche Experten aus Schleswig-Holstein sind gekommen.

Alarmstufe ROT: Krankenhäuser in Gefahr
Sie ist jetzt ausgerufen, die höchste Alarmstufe im Gesundheitswesen.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) wollen jetzt die Reißleine ziehen und mit dieser Kampagne die bundesdeutsche Gesellschaft sensibilisieren, besser noch aufrütteln.

Lubinus-Kliniken belegen Spitzenplätze
Sie finden in der Medizinwelt große Beachtung, die Klinikbewertungen des F. A. Z.-Instituts mit Sitz in Frankfurt und des IMWF-Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung aus Hamburg. Seit fünf Jahren überprüfen die Forschungseinrichtungen die Qualität und die Leistungen der Krankenhäuser in Deutschland und erstellen ein Ranking.