Ausbildung
Beginn/Dauer
- Die Ausbildung beginnt im Wintersemester (Oktober) jeden Jahres.
- Insgesamt drei Jahre dauert die Ausbildung (2.900 Stunden Theorie; 1.600 Stunden Praxis).
Wir bieten Ihnen
- Praktika in Kooperationseinrichtungen innerhalb Kiels (ab 2. Ausbildungsjahr) werden von der Schule organisiert und ständig betreut.
- Es werden feste Semesterstundenpläne erstellt.
- Die Ferien (8 Wochen) erfolgen in Anlehnung an die Schulferien in Schleswig-Holstein.
- In der Ausbildung (im 2. Ausbildungsjahr) findet eine einwöchige Klassenfahrt mit einem Traditionssegler in die dänische Südsee statt.
Abschluss
- Die Ausbildung schließt mit dem Staatsexamen
"staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in" ab. - In Kooperation mit der Fachhochschule Kiel ist ein dualer Studiengang (B.Sc.) möglich. Voraussetzung ist ein Ausbildungsvertrag mit unserer Schule.
Kosten
- Die Schule ist schulgeldfrei; für Studierende wird jedoch eine monatliche Pauschale in Höhe von 20 € erhoben.
- Die einmalige Gebühr für den Aufnahmetest beträgt 20 €.
- Es entstehen weitere Kosten für Bücher, Lehrmaterial und Berufskleidung.
September 2020: Strahlende Gesichter
Staatsexamen erfolgreich abgelegt
Sie haben es geschafft: 28 Schüler legten nach dreijähriger Ausbildung an der Johann Hermann Lubinus Schule (Schule für Physiotherapie) ihr Staatsexamen ab.
"Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich und freuen uns über die guten Leistungen", sagt die Schulleiterin Rebecca Wagner....
21 Absolventen machen weiter und studieren an der Fachhochschule Kiel. Ihr Ziel ist der Bachelorabschluss.
"Die Schule hat einen exzellenten Ruf. Unsere Schüler sind über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinaus sehr gefragt", so Rebecca Wagner weiter. Gut ausgebildete und hochqualifizierte Physiotherapeuten würden gesucht, so dass die Berufschancen der Schülerinnen und Schüler außerordentlich gut seien.